
Gopa Roy
Lines That Divide, Lands That Remember
Wem gehört das Land? Wem wird Zugehörigkeit gewährt?
Was geschieht, wenn Landschaften durch Politik, Profit oder Ängste zerteilt werden?
Diese Fragen stehen im Zentrum der Arbeit von Gopa Roy. Während ihres sechsmonatigen Aufenthalts untersucht sie die Unterschiede zwischen ihrer Heimat, dem indischen Bundesstaat Tripura und der Schweizer Kleinstadt Aarau. Dabei nimmt sie in den Fokus, wie politischer Wille, kollektive Erinnerung und ökologische Prioritäten das Gefüge und den Alltag ländlichen Lebens formen.
Die Ausstellung im Forum Schlossplatz gewährt Einblicke in ihre Recherchen und künstlerische Praxis.
English translation
Who owns the land? Who gets to belong?
What happens when landscapes are fragmented by politics, profit, or fear?
These are the questions that Gopa Roy explores in her work. During her six-month residency, she traces the contrasts between her home in the Indian state of Tripura and the Swiss town of Aarau, focusing on how political will, collective memory, and ecological priorities shape rural life.
Her exhibition at Forum Schlossplatz offers insights into her findings and artistic practice.
Über das Gästeatelier Krone
1995 gründete Wenzel Haller den Atelierraum an der Kronengasse, in dem abwechselnd Künstler:innen aus Indien, Palästina, der Republik Kongo und Burkina Faso für einige Monate leben und arbeiten. «Aarau hat seit 25 Jahren ein Atelier für Gäste, deren Anwesenheit dem einseitig weiss und westlich orientierten Kunstbegriff selbstverständlich und unbeugsam Widerstand geleistet hat», schreibt Isabel Zürcher im Kunstbulletin (12/2020, S. 44).








