Lena Friedli
Leitung
Lena Friedli leitet seit 2019 das Forum Schlossplatz. Sie verantwortet das Programm des Hauses und leitet den Betrieb. Die Kunsthistorikerin und Kulturwissenschaftlerin war zuvor Kuratorin der akku Kunstplattform, Emmenbrücke. Dort zeigte sie Ausstellungen mit Klaudia Schifferle, Irma Ineichen, Maude Léonard-Contant, Hugo Suter, Karin Lehmann u.a. und verantwortete Gruppenausstellungen wie «Stadt Land Fluss», «Arbeit am Leben» oder «Die Fäden in der Hand». In Kooperation mit (ort) kuratierte sie das schweizweit beachtete Performance-Festival «Eile mit Weile – Zeit für Performance». Zuvor war Lena Friedli wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kunstmuseum Luzern, Co-Leiterin des Ausstellungsraum Klingentals in Basel sowie Mitbegründerin und Teil des Leitungsteams im Projektraum KECK, Basel. Lena Friedli wohnt in Aarau, ist Mitglied in verschiedenen Vorständen, Fachkommissionen und Jurys und ist freischaffend für Ausstellungen und Publikationen tätig.
Anna Schiestl
Projekte und Vermittlung
schiestl@forumschlossplatz.ch
Anna Schiestl arbeitet seit 2019 am Forum Schlossplatz und ist – neben der Arbeit an den laufenden Ausstellungsprojekten und Veranstaltungen – verantwortlich für die Vermittlung am Haus. Nach ihrem Master-Abschluss in Kulturanalyse, Kunstgeschichte und Geschichte der Neuzeit an der Universität Zürich arbeitete sie in den verschiedensten kulturellen Bereichen, vom Verlagshaus zum Architekturbüro bis hin zum Museumsbereich. Neben ihrer Tätigkeit im Forum Schlossplatz ist sie freiberuflich in der Vermittlung des Museum für Gestaltung tätig und Teil des Kuratorinnen-Kollektivs «Kollektiv Kollektiv».
Olivia Gautschy
Administration, Buchhaltung und Empfang
gautschy@forumschlossplatz.ch
Olivia Gautschy arbeitet seit 2025 im Team vom Forum Schlossplatz. Sie ist verantwortlich für die Administration und koordiniert das Empfangsteam. Nach ihrer Ausbildung zur Kauffrau hat sie sich im Bereich vom nachhaltigen Textilmanagement weitergebildet und ihr Secondhand-Business ins Leben gerufen. Nach vielen Jahren Engagement in der Textilbranche, zieht es sie in neue Gefilde. Olivia lebt mit ihrer Familie in Aarau und liebt es, sich in der Natur zu bewegen.
Anik Wagmann
Praktikum Vermittlung, Kommunikation und Betrieb
praktikum@forumschlossplatz.ch
Anik Wagmann macht ein sechsmonatiges Praktikum im Forum Schlossplatz in den Bereichen Vermittlung und Kommunikation. Anik hat zuvor Geschichte und Politikwissenschaft an der Universität Basel studiert. Mensch interessiert sich für Queerfeminismus, Postkoloniale Theorien, Literatur und Kunst. Geplant ist, einige dieser Themen innerhalb des Masterstudiums in Geschichte und Digital Humanities an der Universität Bern zu vertiefen. Im Frühjahr 2025 konnte Anik innerhalb eines Praktikums die 47. Ausgabe der Solothurner Literaturtage mitorganisieren.
Monika Ramseyer
Hauswartung
info@forumschlossplatz.ch
Monika Ramseyer ist seit 2005 für die Hausdienst am Haus zum Schlossgarten zuständig und betreut die Vermietungen der Repräsentationsräume im Obergeschoss. Zudem arbeitet sie am Empfang des Forum Schlossplatz und unterstützt das Team an Veranstaltungen. Monika Ramseyer führte nach der Berufslehre als Schuhtechnologin ein Ladenlokal mit Eigenkreationen von Lederartikeln. Sie engagiert sich als Kassierin im Vorstand des Natur- und Vogelschutzvereins und ist seit 2016 Stadtweibelin der Stadt Aarau.
Katrin Strebel
Empfang
Katrin Strebel-Eichelberger arbeitet seit 2018 am Empfang im Forum Schlossplatz. Für die in Aarau lebende Familienfrau und Fotografin ist die Bilderwelt mit Ausschnitten aus Ihrem jetzt ein wichtiger Lebensinhalt und eine Herzensangelegenheit. In ihrem Gemeinschaftsatelier arbeitet sie experimentell, unter anderem mit dem Verfahren der Cyanotypie und dreidimensiolem Farbinstallationen. Die ausgebildete Kulturmanagerin führt in einem Co-Präsidium den Vorstand der Freizeitwerkstatt Aarau, die seit 1942 Jahren Raum für kreative Freizeitgestaltung bietet.
Karin Graf
Empfang
Karin Graf arbeitet seit Februar 2025 am Empfang des Forum Schlossplatz. Neben dieser Tätigkeit ist sie im Bereich Buchhaltung in einer anderen Firma tätig. Aufgewachsen in Aarau, findet die Familienfrau in ihrer Freizeit Ausgleich durch Yoga, das ihr hilft, im Alltag die Balance zu bewahren.
Karin Mischkulnig
Empfang
Karin Mischkulnig wohnt in Aarau und arbeitet seit Februar 2025 im Empfangsteam des Forum Schlossplatz. Daneben ist sie als Rangerin im Naturschutzgebiet Thurauen und im Besucherdienst der Naturstation am Greifensee tätig. In ihrer Freizeit reist sie und entdeckt gerne überall auf der Welt Street Art. Außerdem liest sie leidenschaftlich gerne zeitgenössische Literatur. Ihre Neugier auf die Welt und ihr Engagement für Natur und Gesellschaft prägen ihren Alltag.
Elisa Urech
Empfang
Elisa Urech arbeitet seit Februar 2025 am Empfang des Forum Schlossplatz. Derzeit befindet sie sich im letzten Jahr an der Alten Kantonsschule Aarau und wird in diesem Jahr ihren Abschluss machen. Als sportlichen Ausgleich betreibt sie in ihrer Freizeit gerne Ballett.
Viviane Tschamper
Empfang
Viviane Tschamper unterstützt seit Februar 2025 das Empfangsteam im Forum Schlossplatz. Sie übernimmt flexible Einsätze im Ausstellungsbetrieb und bei Veranstaltungen. Nach ihrer Ausbildung zur Kauffrau studiert sie derzeit Betriebsökonomie. In ihrer Freizeit liest sie gerne und interessiert sich für Sprachen sowie Kulturen aus der ganzen Welt - sie schätzt den Austausch mit Menschen und entdeckt gerne neue Perspektiven.